
Alte Hausener Wand (Donautal) (DE)
- Details
- Hauptkategorie: Sportklettern
- Land: Deutschland
- Erstellt am Donnerstag, 02. August 2012 20:23
- Geschrieben von Andreas
Die 11 Routen auf der Westseite sind allesamt Mehrseillängen bzw. Routenkombinationen mit bis zu 3 Seillängen. Hauptsächlich im 4./5., bzw. im 6. und 7. Grad. In den unteren Graden häufig sehr griffige Kletterei in großlöchrigem, meist festem Gestein, hier und da vielleicht etwas abgespeckt. Besonders schön und beliebt sind z.B. die Alte Hausener Wand (5, 4, 5+) oder der Freiburger Weg (4, 5-). Aufgrund der Dichte an schönen, nicht allzu schweren Routen ist auf der Westseite oft reger Betrieb, Anstehen nicht ausgeschlossen.
Ganz anders auf der Nordseite: In den schwereren, steilen Routen, die sich durch überhängende Wandpartien mit teilweise großen Löchern ziehen ist man fast immer alleine. Der Hauptanteil der 10 recht langen Routen bewegt sich im 7. und 8. UIAA Grad, aber auch eine 10- sowie noch offene Projekte sind zu finden.
Gestein
Kalk
Absicherung
Vor allem in den einfacheren Wegen sind die Hakenabstände im Donautal oft etwas größer. Neben den Haken sind öfter auch bereits vorhandene oder selbst zu fädelnde Sanduhrschlingen als Sicherungspunkt zu verwenden. Hier und da kann auch ein Keil oder ein Camelot ganz hilfreich sein. Dennoch kommt man in der Regel mit einer kleinen Anzahl am mobilen Sicherungsmitteln aus, sofern man sie überhaupt benötigt.
Für den Abstieg befindet sich auf der rechten Seite der Westwand eine Abseilpiste (1x36m bzw. 2x20m)
Routenvorschläge
Freiburger Weg (4, 5-): Wunderschöne Genusskletterei durch großlöchrigen, griffigen Kalk. Sollte man unbedingt geklettert sein.
Alte Hausener Wand (5, 4, 5+): Die wahrscheinlich beliebteste und am häufigsten gekletterte Route am Fels. Sehr schöne Kletterei mit etwas größeren Hakenabständen und einem kurzen Quergang in der zweiten Seillänge.
Bilder
Kletterführer/Topo
Lothar Klingel: Donautal. Panico Alpinverlag. 11. Auflage 2006