
Helena (VI) / Monte Colt / Arco / Sarcatal (IT)
- Details
- Hauptkategorie: Mehrseillängen
- Land: Italien
- Erstellt am Mittwoch, 01. Juni 2016 12:23
- Geschrieben von Andreas
Die (Schöne) Helena macht ihrem Namen alle Ehre. Auf den Wiederholer wartet 200m phantastische, abwechslungsreiche Kletterei, die ziemlich homogen im 5. und 6. UIAA Grad bleibt. Das an der Parete di San Paolo sehr aktive Erschließerduo Grill/Kluckner hat hier einmal mehr eine sehr schöne Linie gefunden.
Der Zustieg ist kaum der Rede wert. Vom Parkplatz an der alten Schleuse zwischen Arco und Ceniga steht man nach wenigen Minuten am Einstieg. Der Routenname ist angeschrieben. In den 8 Seillängen ist alles geboten was man sich wünscht. Steile, raue Platten, manchmal mit Tropflöchern, geneigte, glatte Platten, die teilweise von griffigen Erosionslöchern oder Rissen durchsetzt sind, senkrechte, kleingriffige Wandkletterei, Quergänge, selbst ein henkliger Überhang ist dabei. Die Gesteinsqualität ist meist sehr gut, die Absicherung optimal.
Nach dem Ausstieg geht man zuerst über Pfade, dann über einen absteigenden Waldweg hinab Richtung Ceniga und trifft an einer Brücke mit Bademöglichkeit wieder auf das Sträßchen, das zur Schleuse führt. In etwa 30 min. ist man wieder am Wagen.
Insgesamt bietet die Helena sehr genüssliche Klettermeter und ist unbedingt empfehlenswert. Aufgrund der übersichtlichen Länge, der guten Absicherung sowie des problemlos-kurzen Zu- und Abstiegs auch hervorragend als Einkletter- oder Halbtagestour geeignet.
Gestein
Kalk
Absicherung/Material
Die Absicherung aus einem Mix aus Bohrhaken, vielen fixen Sanduhrschlingen und Normalhaken ist sehr gut, sodass Expressen zur Wiederholung genügen. Wer auf Nummer Sicher gehen will nimmt noch ein paar Friends mit um den ein oder anderen Hakenabstand zu verkürzen. Fühlt man sich im geforderten Schwierigkeitsgrad einigermaßen sicher, wird man sich damit aber wohl kaum aufhalten. Die Standplätze sind unterschiedlich eingerichtet. Meist ist mindestens ein Bohrhaken vorhanden. Oft zusätzlich Normalhaken, Klemmblock- oder Baumschlingen.
Auf ein Halbseil kann aufgrund des Fußabstiegs verzichtet werden. Helm und gutes festes Schuhwerk sollten aber auf jeden Fall dabei sein.
Bilder
Kletterführer/Topo
Diego Filippi: Hohe Wände bei Arco – Klassische und moderne Routen im Sarcatal. 3. Ausgabe Mai 2013. Versante Sud Verlag.