
Okertal (Niedersachsen) (DE)
- Details
- Hauptkategorie: Bouldern
- Land: Deutschland
- Erstellt am Sonntag, 04. März 2012 18:23
- Geschrieben von Chris
Der untere Teil des Gebiets nennt sich Tränketal, weiter oben schließen sich fast nahtlos die Studentenklippen an und auf der rechen Seite des Baches befindet sich das Treppensteingebiet. In diesem Areal begann ca. 1999 die Boulderwelle im Okertal und heute existieren dort fast 300 Probleme. Die meisten Probleme sind senkrecht bis leicht überhängend und bieten kleine Leisten, Risse sowie teils heftige Aufleger.
Durch die Freistellung (durch Baumfällung) ist bei schönem Wetter mit viel Sonnenschein und schnell abgetrockneten Blöcken zu rechnen. Nur in einigen Rissen muss man 1-2 Tage nach Niederschlägen noch mit Feuchtigkeit rechnen. Winter- und Frühlingsbouldern machen hier richtig Spass. Die Felsoberfläche ist meist sehr griffig und nur an sehr wenigen Problemen leicht abgenutzt. Die Schwierigkeiten erstrecken sich von easy bloc / 3a bloc bis hin zu 7c bloc und 7c+ trav. Das Absprunggelände kann sich oftmals sehen lassen, es gibt jedoch einige Boulder bei denen man auf Grund ihrer Höhe beim Ausstieg besser nicht fallen sollte. Bitte kein Chalk verwenden!
Gestein
Granit
Bouldervorschläge
- Wegelagerer: Huldra fb 3c bloc
- Meteorit: Frei-Tag fb 5c bloc, Zugverbindung fb 7a trav
- Sonneneck: Studentenriss fb 5a bloc, Unbekannte Querung von links nach rechts zum Einstieg vom Studentenriss
- CanCan: CanCan fb 6a bloc
Kletterführer / Topo
Die Boulder-Topo des Okertals nun kostenfrei auf der Webseite von Heiko Apel http://www.harzblock.de zum Download bereit.
Bilder